Wer schon länger regelmäßig Yoga in der Gruppe übt, wird bestätigen können, dass die Erfahrung von Ruhe, Entspannung und Stille aus der Yogastunde sich immer mehr auf Alltagssituationen überträgt. Wir werden geduldiger mit uns selbst und mit anderen, wir erfahren mehr Klarheit die es uns leichter und selbstverständlicher macht, eigene Grenzen wahrzunehmen und nach außen zu kommunizieren. Wir sind plötzlich in der Lage, bewusst Abstand zu nehmen und bessere, gesündere Entscheidungen zu treffen, in Beziehungen zu anderen und zu uns selbst.

Nachhaltigkeit bedingt eine regelmäßige Yoga-Praxis. Mindestens einmal, besser noch drei- bis fünfmal wöchentlich. Das gelingt schon mit einer Praxis von jeweils 10 minütige Dauer! Entscheidend ist, wie diese Praxis gestaltet ist. In der Individuellen Yoga-Begleitung nehmen wir uns Zeit für die Entwicklung deiner Praxis. Du formulierst deine Wünsche und zusammen schauen wir nach Übungsmöglichkeiten, die für dich in deiner aktuellen Situation die richtigen sind. Diese Praxis übst du dann zu hause und sammelst dabei Erfahrungen, die wir in dem folgenden Gespräch reflektieren und auf deren Basis wir deine Praxis weiter anpassen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass mit ungefähr fünf Terminen innerhalb von drei Monaten eine angemessene Praxis entstehen kann, die du dann über einen längeren Zeitraum hinweg üben kannst. Die benutze Übungen kommen direkt aus der Yoga Tradition und beinhalten sowohl Asana- (Körper-), Pranayama- (Atem-) und Meditationsübungen.

Individuelle Yoga-Begleitung ist sinnvoll:

  • bei Schmerzen (z.B. im Rücken) und bei chronischen Schmerzen (in z.B Gelenken)
  • bei Blase-Schwäche
  • vor- und nach der Schwangerschaft
  • bei Erschöpfungs-Zuständen
  • in Zeiten von Unruhe und Stress
  • bei Migräne
  • bei zu bewältigenden Lebensveränderungen oder in neuen Lebenssituationen
  • wenn der Wunsch besteht, den persönlichen Yoga-Weg zu vertiefen (z.B. nach langjähriger Erfahrung)
  • bei der Vertiefung des eigenen spirituellen Weges (Vini-Yoga ist religionsfrei. Das bedeutet, dass alle Religionen willkommen sind.)

Unkostenvergütung
Es handelt sich um 5 Terminen, die innerhalb 3 Monaten stattfinden. Für das „Modellen Angebot“ frage ich eine Unkostenvergütung von 25 € pro Termin. (Normal Preis: 30 – 50 € pro Termin, je nach eigene Möglichkeit.)


Werbung
%d Bloggern gefällt das: